Der Ziviltechniker für Vermessungswesen aus Schwertberg wurde zum Präsident der Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs gewählt. Er vertritt nun die Anliegen der 82.000 Freiberufler in Österreich.

Der für 21. April 2020 geplante BUKO Frühjahrsempfang ist wegen der Corona Krise leider abgesagt.

Die BUKO bedankt sich in einem Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz für die ausgezeichnete Arbeit und den Einsatz der Regierung in der Coronakrise. Und die BUKO ersucht den Bundeskanzler, die Freien Berufe explizit in den Kreis der Empfänger des Krisenbewältigungsfonds aufzunehmen.

Um vor allem ältere Menschen vor dem Coronavirus zu schützen, empfiehlt die Bundesregierung: Bleiben Sie zuhause. Alle Menschen, die nicht im Gesundheits-, Lebensmittel- oder Versorgungsbereich arbeiten, sollen zuhause bleiben. Unser Dank gilt den Ärztinnen und Ärzten, dem medizinischen Personal und allen, die die Versorgung aufrechterhalten,

Auch im neuen Jahr 2020 wird sich die BUKO dafür einsetzen, die Freien Berufe in ganz Österreich zu stärken. Zum Wohle der Patientinnen und Patienten, der Klientinnen und Klienten.

Die BUKO wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020. Wir freuen uns, auch im neuen Jahr für die Freien Berufe und die Menschen, die von den VertreterInnen der Freien Berufe versorgt werden, einzutreten!

Die BUKO war am 9.10.2019 zu einem Gespräch bei Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein eingeladen.

Die künftige Bundesregierung soll die Freien Berufe in Österreich unterstützen, damit die österreichweite Versorgung der Menschen aufrecht erhalten bleibt, fordert BUKO Präsident Thomas Horejs.

„Ich bin leidenschaftliche HANDwerkerin“, sagt die Mödlinger Zahnärztin Dr. Barbara Minihold. Sie öffnet ihre Ordination auch samstags.

Beim Empfang der Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs in der Österreichischen Ärztekammer war eines klar: in Österreich soll es auch in Zukunft in der Stadt und am Land VertreterInnen der Freien Berufe geben.