Einträge von Anita Reinsperger-Müllebner

, ,

Fokusthemen Patentanwält:innen: Großer Umbruch bei Patentierung von KI-Anwendungen

Der „Landscape Report” über „Generative AI” zeigt eindeutig, dass Europa weit abgeschlagen hinter China und USA liegt. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Bestandteil der Industriellen Revolution 4.0 und angesichts der vielen neuen Innovationen schon längst das Fundament für 5.0. KI-Technologien, wie Deep Learning oder neuronale Netze werden schon seit Jahrzehnten angewendet, jedoch haben die […]

, ,

EWSA-Stellungnahme zu KI und Freie Berufe als Reaktion auf dringende gesellschaftliche Bedürfnisse

EU-Beauftragter Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe präsentierte als Berichterstatter im EWSA-Plenary am 17. September 2025 diese für die Freien Berufe wichtige und zukuntsweisende  Initiativstellungnahme. Im digitalen Wandel stehen die Freien Berufe vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Einerseits können digitale Technologien und KI dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Andererseits müssen Freiberufler […]

, ,

CSO-Bulletin September 2025: Europe – and Europe needs Schengen

Im CSO-Bulletin September 2025 ist folgender Beitrag von Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe anlässlich des 40. Jahrestages von Schengen enthalten. Die gesamte Ausgabe finden Sie HIER CURRENT AFFAIRS: Schengen is Europe – and Europe needs Schengen! „It’s Schengen’s birthday! In 1985, when five countries – including Germany and France – laid the foundations of the […]

, ,

65 Jahre Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs (BUKO)

Wenn auch schon 65 Jahre: Die BUKO geht noch lange nicht in Pension, sondern hat noch viel vor! Mit Stolz blickt die Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs (BUKO) in diesem Jahr auf ihr 65-jähriges Bestehen zurück. Seit der Gründung im Jahr 1960 steht die BUKO als zentrale Interessenvertretung für die Freien Berufe in Österreich und […]

, ,

Fokusthemen Apotheker:innen: Weichen für die Zukunft gestellt!

2024 markierte für die Apothekerinnen und Apotheker ein Jahr der neuen Chancen  und Wege! Die österreichweit 7.000 Apotheker:innen zeigten, warum sie unverzichtbare Stützen des österreichischen Gesundheitssystems sind. Mehr noch, sie setzten entscheidende Schritte, um diese Position im Sinne der Versorgung und des Patientenwohls weiter auszubauen. Dies vor dem Hintergrund, dass Österreichs Gesundheitssystem selbst zunehmend als […]

, ,

In Gedenken an Mag. pharm. Dr. Christiane Körner

Tiefes Mitgefühl für die Hinterbliebenen Wir gedenken in stiller Trauer an Mag. pharm. Dr. Christiane Körner, der uns jahrzehntelang im BUKO-Vorstand umsetzungsstark und konstruktiv zur Seite stand. Christiane Körner begleitete uns bereits seit Beginn ihrer Funktionärstätigkeit als Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkemmer (1999-2012) auch im BUKO-Vorstand und als Delegierte zu den Hauptversammlungen. Wir sprechen den Hinterbliebenen […]

, ,

Jahresbericht 2024: CEPLIS – European Council of the Liberal Professions

The purpose of the European Council of the Liberal Professions (CEPLIS) is the study and promotion, both at the scientific and cultural levels, of all means, information and data related to the exercise and policies of the liberal professions. Its objective in this regard is to: Co-ordinate and defend the moral, cultural scientific and material […]

, ,

BUKO-Vorstandsmitglied Klaus Thürriedl zum neuen Präsidenten der CEPLIS gewählt

Der Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Vizepräsident der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen sowie BUKO-Vorstandsmitglied vertritt ab sofort die Interessen von Millionen von Freiberufler:innen in Europa. Der CEPLIS mit Sitz in Brüssel vertritt europäische Freiberufler:innen und dient als Dachverband europäischer Berufsvertretungen und nationaler Freiberufler:innen-Verbände. Klaus Thürriedl wurde am 2. Juli 2025 zum Präsidenten des Europäischen Rates der […]