Über Anita Reinsperger-Müllebner
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Anita Reinsperger-Müllebner hat 155 Einträge verfasst.
Einträge von Anita Reinsperger-Müllebner
In Gedenken an Mag. pharm. Dr. Christiane Körner
Tiefes Mitgefühl für die Hinterbliebenen Wir gedenken in stiller Trauer an Mag. pharm. Dr. Christiane Körner, der uns jahrzehntelang im BUKO-Vorstand umsetzungsstark und konstruktiv zur Seite stand. Christiane Körner begleitete uns bereits seit Beginn ihrer Funktionärstätigkeit als Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkemmer (1999-2012) auch im BUKO-Vorstand und als Delegierte zu den Hauptversammlungen. Wir sprechen den Hinterbliebenen […]
CSO-Bulletin 6/2025: Digital transformation and LIBDAY 2025
Im CSO-Bulletin Juli 2025 sind folgende Beiträge zur Digital Transformation und zum LIBDAY 2025 enthalten Die gesamte Ausgabe finden Sie HIER
Jahresbericht 2024: CEPLIS – European Council of the Liberal Professions
The purpose of the European Council of the Liberal Professions (CEPLIS) is the study and promotion, both at the scientific and cultural levels, of all means, information and data related to the exercise and policies of the liberal professions. Its objective in this regard is to: Co-ordinate and defend the moral, cultural scientific and material […]
BUKO-Vorstandsmitglied Klaus Thürriedl zum neuen Präsidenten der CEPLIS gewählt
Der Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Vizepräsident der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen sowie BUKO-Vorstandsmitglied vertritt ab sofort die Interessen von Millionen von Freiberufler:innen in Europa. Der CEPLIS mit Sitz in Brüssel vertritt europäische Freiberufler:innen und dient als Dachverband europäischer Berufsvertretungen und nationaler Freiberufler:innen-Verbände. Klaus Thürriedl wurde am 2. Juli 2025 zum Präsidenten des Europäischen Rates der […]
Networking – Antrittsbesuch bei STS Ulrike Königsberger-Ludwig
Die Reihe der Antrittsbesuche ging weiter und so besuchten wir im Juni auch die für Gesundheit zuständige Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig. Als wichtige, berufsspezifische Institutionen haben wir große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Rechtsstaat und nehmen diese als unseren zentralen Auftrag wahr. Umso wichtiger ist daher der kontinuierliche Gedanken- und Informationsaustausch sowie die Zusammenarbeit im […]
CSO-Bulletin 5/2025: Building Green and Inclusive – the future of living
Auch im aktullen CSO-Bulletin Juni 2025 steht das Thema „Affordable, green and inclusive housing“ noch immer stark im Vordergrund. Die gesamte Ausgabe finden Sie HIER
Networking – Antrittsbesuch bei STS Mag. Elisabeth Zehetner
Die Reihe der Antrittsbesuche ging weiter und zwar besuchten wir diese Woche die Staatsekretärin für Energie, Tourismus und Start-ups Mag. Elisabeth Zehtner. Als wichtige, berufsspezifische Institutionen haben wir große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Rechtsstaat und nehmen diese als unseren zentralen Auftrag wahr. Umso wichtiger ist daher der kontinuierliche Gedanken- und Informationsaustausch sowie die […]
LIBDAY 2025: When artificial intelligence and authentic intelligence join forces – the future of the Liberal Professions
Am 11. Juni 2025 veranstaltete der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) in Brüssel die neunte Ausgabe des Tags der Freien Berufe. Unter dem Titel „Wenn Künstliche Intelligenz und Authentische Intelligenz zusammenwirken“ widmete sich die diesjährige Veranstaltung einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie lassen sich KI-Technologien in die Freien Berufe integrieren, ohne Vertrauen, Ethik und […]
DAY of LIBERAL PROFESSIONS 2025: Preserving the human factor in times of AI
Präsident Dr. Daniel Alge hielt im Rahmen des LIBDAY2025, der sich ganzheitlich mit dem Thema Artificial Intelligence (AI) und den wichtigsten Facetten, Herausforderungen und Möglichkeiten für die Freien Berufe befasste, eine Keynote zum Thema Erhalt/Bewahrung des des Humanfaktors der Freien Berufe in Zeiten der KI. Die Künstliche Intelligenz wird unsere Berufe noch mehr grundlegend verändern, […]