Einträge von Anita Reinsperger-Müllebner

, ,

Hosting Ceplis – 3. und 4 Juni 2024

Die Ceplis – Conseil Européen des Professions Libérales war mit einer Delegation am 3./4. Juni 2024 zu Gast in Österreich. Beim gemeinsamen Friendly-Networking-Dinner am 3.6.2024 im Motto am Fluss fand ein reger Informationsaustausch zwischen Ceplis, BUKO, Vertretern aus  unseren Freiberufskammern inkl. unserer Vertreterinnen der Young Professionals über eine Vielzahl von Themen der Freien Berufe statt, […]

, ,

Bei den EU-Kandidaten zur EU-Wahl 2024 nachgefragt: Freie Berufe – wer, was, wie?

Wir haben anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni 2024 konkret die Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen Fraktionen angeschrieben und sie nicht nur über uns und folgende Leitsätze- und -forderungen Systemrelevanz für den europäischen Wirtschaftsstandort Respekt und Stärkung der Freien Berufe ohne wirtschaftliche Diskriminierung Verbesserung der Rahmenbedingungen durch eine Sozial-Wirtschaftspartnerschaft NEU Kein Goldplating bei Bürokratie […]

, ,

LIBDAY 2024: Professional Support for the EU Blue Deal

Mit Exzellenz und den notwendigen Kompetenzen als Experten in der Planung, bei der Gesundheit, beim Recht und der Beratung sowie den finanziellen Angelegenheiten – alleine und interdisziplinär noch viel mehr – werden wir uns Gehör verschaffen und auf die Politik einwirken. Der mittlerweile 8. Tag der Freien Berufe befasste sich in 3 Panels mit dem […]

, ,

Stellungnahmen der Freien Berufe zum Netz- und Informationssicherheitsgesetz 2024 (NIS-G)

Klarere Definitionen, Einschränkungen der zu weit gefassten Eingriffs- und Kontrollrechte sowie kein Zugriff auf persönliche/betriebliche/gesundheitsbezogene Daten sind Gebot der Stunde! Die Bundeskonferenz der Freien Berufe (BUKO) brachte ergänzend zu den fachspezifischen Begutachtungen seitens der Freiberufskammern (Apotheker:innen, Ärzt:innen (Human, Tier, Zahn), Notar:innen, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie Ziviltechniker:innen) eine eigene Stellungnahme zum Entwurf des Netz- und […]

, ,

Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht 2023 wird gerade gedruckt – steht aber schon als Webpaper bzw. Download zur Verfügung!  Die Hauptthematik greift die Themen Keyplayer, Gamechanger, #Freie Berufe 5.0 zahlreiche Initiativen und Themen der neun Freiberufskammern und Berufsstände auf. Der Hauptfokus liegt bei den Schlagworten Freiheit und Berufung Kompetenz für die wichtigsten Dinge im Leben Verantwortung mit hoher […]

, ,

Freie Berufe zielen auf Integration, Inklusion und Gleichberechtigung verbunden mit Kompetenz, Verantwortung und hoher Berufsethik ab

Internationaler Frauentag 2024: Bei den Freien Berufen stehen Fähigkeiten und Qualifikation im Fokus – das Geschlecht spielt dabei keine Rolle! Als Freie Berufe kümmern wir uns – basierend auf Vertrauen und Verschwiegenheit – um alle Anliegen, Bedürfnisse und Visionen der Menschen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir sind hochqualifiziert und verlässlich jenseits von geschlechterspezifischem […]

, ,

#EUCivilDialogueNow – Open Letter an die EU-Institutionen

Wir als BUKO fordern gemeinsam mit @CSOGroupEESC und @EuCivilsociety die EU-Organe zu konkreten Maßnahmen für einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mt der Zivilgesellschaft auf. Dazu haben wir gemeinsam mit 155 weiteren Dachverbänden, Organisationen der Zivilgesellschaft und Vertretern der Zivilgesellschaft aus 26 Mitgliedsstaaten einen Open Letter an die EU-Kommission, das EU-Parlament sowie den derzeitigen belgischen […]

, ,

EWSA-Vortrag und Diskussion zur Zukunft der europäischen Gesundheitspolitik

Im Rahmen des 3. Treffens der Liberal Professions Category (Arbeitsgruppe im EWSA) fand unter dem Vorsitz des Sprechers der europäischen Freien Berufe, Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe, am 22. November 2023, eine rege Diskussion zur Rolle der Freien Berufe in der Gesundheitspolitik statt. Dazu konnte als Gastvortragender Herr Mag. Franz Ferrari seitens der Österreichischen Apothekerkammer […]