Freie Berufe erneuern Forderung nach Zugang zu staatlichen Unterstützungen „Der Wirtschaftsausschuss des Nationalrates hat es leider verabsäumt, die Ungleichbehandlung der Freien Berufe zu beheben. Daher fordern wir die Regierung sowie die Abgeordneten des Nationalrates auf, bei der kommenden Plenartagung die Diskriminierung der Freien Berufe zu beenden und Fördergelder und den Energiekostenzuschuss auch für Apotheker:innen, […]
Angehörige der Freien Berufe fordern konsequente Gleichbehandlung bei Ausschüttung staatlicher Förderungen! Wie Klaus Knittelfelder von der Presse heute berichtete, werden beim türkis-grünen Energiekostenzuschuss sämtliche Freiberufler – also Apotheker:innen, Ärzt:innen (Human, Tier, Zahn), Notar:innen, Patentanwält:innen, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen sowie Ziviltechniker:innen – von der Bezuschussung ausgenommen sein. Daher ist die Empörung im Dachverband der Freien Berufe groß: […]
https://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2022/09/Energiekostenzuschuss-e1664445047708.png4171000Anita Reinsperger-Müllebnerhttps://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2016/07/BUKO_Logo-300x113.pngAnita Reinsperger-Müllebner2022-09-29 11:51:332022-10-02 08:23:59Energiekostenzuschuss: Die Freien Berufe werden seitens der Regierung ausgeschlossen!
Berufsspezifische Stellungnahme aus dem Themenkreis „Fit for 55“ zur Gewährleistung eines nachhaltigen Wandels mit Maßnahmen für KMU und Freie Berufe fand breite Zustimmung! BUKO-Präsident Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe, Vizepräsident Gruppe III des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), präsentierte als Co-Berichterstatter eine umfassende Stellungnahme zum Thema „KMU, sozialwirtschaftliche Unternehmen, Handwerk und freie Berufe – […]
https://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2022/09/HP-INT979-1.png250500Anita Reinsperger-Müllebnerhttps://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2016/07/BUKO_Logo-300x113.pngAnita Reinsperger-Müllebner2022-09-21 19:17:542022-09-30 08:57:58Freie Berufe sind mit geeigneten Indikatoren und Instrumenten auf dem Weg zu "Fit für 55"
Antrittsbesuch und Besprechung relevanter Themen der Freien Berufe Beim heutigen Gespräch konnte die BUKO-Delegation Bundesminister Univ. Prof. Mag. Dr. Martin Kocher die Relevanz der Freien Berufe als wichtige berufspezifische Institutionen vermitteln aber auch einige Problembereiche ansprechen. Konkret umfasste das Themensetting die Schwerpunkte: Anerkennung der im öffentlichen Interesse gelegenen Rolle der Freien Berufe politische und wirtschafliche […]
https://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2022/09/Networking-14.9.2022-e1663169965611.png280800Anita Reinsperger-Müllebnerhttps://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2016/07/BUKO_Logo-300x113.pngAnita Reinsperger-Müllebner2022-09-14 17:41:252022-09-30 08:58:28BUKO-Delegation bei Bundesminister Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Kocher
Meinungsfreiheit, Pluralität, Sicherheit und Zusammenhalt sind für uns wichtige und unabdingbare Grundwerte. Die freiberufliche Tätigkeit ist getragen von einem humanistischen und friedlichen Weltbild und verliert an Wert, wenn sie nicht im Rahmen einer offenen, freien und vor allem demokratischen Gesellschaft jenseits von Mobbing, Hass und Gewaltandrohung erbracht werden kann. Die Freien Berufe Österreichs lehnen grundsätzlich […]
https://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2022/08/dreamstime_s_37626042.jpg428800Anita Reinsperger-Müllebnerhttps://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2016/07/BUKO_Logo-300x113.pngAnita Reinsperger-Müllebner2022-08-01 10:26:192022-09-30 08:58:46Unterstützung #YesWeCare-Lichtermeer als Zeichen gegen Gewalt und Hass im Netz
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der freie-berufe.at Webseite einverstanden sind.
Energiekostenzuschuss: Diskriminierung der Freien Berufe weiterhin aufrecht!
Freie Berufe erneuern Forderung nach Zugang zu staatlichen Unterstützungen „Der Wirtschaftsausschuss des Nationalrates hat es leider verabsäumt, die Ungleichbehandlung der Freien Berufe zu beheben. Daher fordern wir die Regierung sowie die Abgeordneten des Nationalrates auf, bei der kommenden Plenartagung die Diskriminierung der Freien Berufe zu beenden und Fördergelder und den Energiekostenzuschuss auch für Apotheker:innen, […]
Energiekostenzuschuss: Die Freien Berufe werden seitens der Regierung ausgeschlossen!
Angehörige der Freien Berufe fordern konsequente Gleichbehandlung bei Ausschüttung staatlicher Förderungen! Wie Klaus Knittelfelder von der Presse heute berichtete, werden beim türkis-grünen Energiekostenzuschuss sämtliche Freiberufler – also Apotheker:innen, Ärzt:innen (Human, Tier, Zahn), Notar:innen, Patentanwält:innen, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen sowie Ziviltechniker:innen – von der Bezuschussung ausgenommen sein. Daher ist die Empörung im Dachverband der Freien Berufe groß: […]
Freie Berufe sind mit geeigneten Indikatoren und Instrumenten auf dem Weg zu „Fit für 55“
Berufsspezifische Stellungnahme aus dem Themenkreis „Fit for 55“ zur Gewährleistung eines nachhaltigen Wandels mit Maßnahmen für KMU und Freie Berufe fand breite Zustimmung! BUKO-Präsident Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe, Vizepräsident Gruppe III des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), präsentierte als Co-Berichterstatter eine umfassende Stellungnahme zum Thema „KMU, sozialwirtschaftliche Unternehmen, Handwerk und freie Berufe – […]
BUKO-Delegation bei Bundesminister Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Kocher
Antrittsbesuch und Besprechung relevanter Themen der Freien Berufe Beim heutigen Gespräch konnte die BUKO-Delegation Bundesminister Univ. Prof. Mag. Dr. Martin Kocher die Relevanz der Freien Berufe als wichtige berufspezifische Institutionen vermitteln aber auch einige Problembereiche ansprechen. Konkret umfasste das Themensetting die Schwerpunkte: Anerkennung der im öffentlichen Interesse gelegenen Rolle der Freien Berufe politische und wirtschafliche […]
Unterstützung #YesWeCare-Lichtermeer als Zeichen gegen Gewalt und Hass im Netz
Meinungsfreiheit, Pluralität, Sicherheit und Zusammenhalt sind für uns wichtige und unabdingbare Grundwerte. Die freiberufliche Tätigkeit ist getragen von einem humanistischen und friedlichen Weltbild und verliert an Wert, wenn sie nicht im Rahmen einer offenen, freien und vor allem demokratischen Gesellschaft jenseits von Mobbing, Hass und Gewaltandrohung erbracht werden kann. Die Freien Berufe Österreichs lehnen grundsätzlich […]