Networking – Antrittsbesuch im Bundekanzleramt – Bundesministerium für Europa, Integration & Familie
Am 25. November 2025 setzten wir die Reihe der Antrittsbesuche fort und konnten uns im Bundeskanzleramt mit Kabinettchef Mag. Florian Dagn des Bundesministeriums für Europa, Integration & Familie nicht nur über EU-relevante Themen austauschen, sondern Anknüpfungspunkte in vielen Bereichen finden, wie man Österreich wieder in den Rankings nach vorne bringen könnte.
Die Bandbreite der angesprochenen Themen war sehr weitreichend, wobei folgende Punkte besonders stark in Fokus standen:
- Digitale Omnibus-Pakete der EU-Kommission und digitale Souveränität insgesamt
- Bedeutung der EU insgesamt im Weltgeschehen und wo Nachholbedarf besteht – auch im Bereich von KI, Forschung und Innovation
- direkte Einbindung der Freien Berufe als Experten, da wir bereits jetzt eine Vielzahl an staatlichen Aufgaben als „zivile/vereidigte“ Dienstleister übernehmen und damit dem Staat keinerlei Kosten verursachen
- Bürokratieabbau und Wunsch nach Abschaffung von Überregulierungen – vor allem bei den delegierten Rechtsakten und anderen überschießenden EU-Verordnungen

v.l.n.r.: Mag. Franz Ferrari (Apothekerkammer, EU-Abteilung), EWSA-Mitglied Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe (EU, Bundeskammer der Ziviltechniker:innen), Kabinettchef Mag. Florian Dagn, BUKO-Präsiden Dr. Daniel Alge (Patentanwaltskammer) und KAD Mag. Martin Humer (Notariatskammer)


