Einträge von Anita Reinsperger-Müllebner

, ,

In Gedenken an VR Dr. Franz Josef Jäger

Tiefes Mitgefühl für die Hinterbliebenen Wir gedenken in stiller Trauer an VR Dr. Franz Josef Jäger, der uns jahrzehntelang in allen Gremien aktiv, umsetzungsstark und konstruktiv zur Seite stand. VR Dr. Franz Josef Jäger begleitete uns bereits seit Beginn seiner Funktionärstätigkeit als Präsident der Österreichischen Tierärztekammer (1990-2003), vertrat die Freien Berufe in den Jahren 1992 […]

, ,

Fokusthemen Tierärzt:innen: Gesetzliche Neuerungen – oft notwendig, aber wenn, dann bitte ohne (bürokratischer) Mehrbelastung!

Vor allem die rasant wachsende Bürokratie beeinträchtigt nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch die Attraktivität und Motivation, sich überhaupt für den Tierarztberuf zu entscheiden. Das Jahr 2024 brachte für die Tierärzteschaft eine Vielzahl an gesetzlichen Neuerungen. Damit geht aber in vielen Fällen ein nicht unwesentlicher Mehraufwand augrund der damit verbundenen Bürokratie und vor allem […]

, ,

Jahresbericht 2024: Freie Berufe 5.0: „Wir wissen, wie’s geht!“

„Wir wissen, wie’s geht” – das haben wir als Leitsatz für uns definiert und das tragen wir auch aktiv als Botschaft hinaus. Wir wissen auch, was wir wollen – eine direkte Einbindung der Freien Berufe auf Augenhöhe mit anderen Interessensvertretern in einer „Sozial-Wirtschaftspartnerschaft-Neu“, dazu einen kontinuierlichen Informationsaustausch und mehr Anhörung als Experten, wenn es um […]

, ,

Networking – Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt bei STS Alexander Pröll

Mit der neuen Gesetzgebungsperiode haben wir Freien Berufe uns das Ziel des komplexen Gedankenaustausches und der direkten Zusammenarbeit auch mit den Regierungsmitgliedern gesetzt. Als wichtige, berufsspezifische Institutionen haben wir große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Rechtsstaat und nehmen diese als unseren zentralen Auftrag wahr. Umso wichtiger ist daher der kontinuierliche Gedanken- und Informationsaustausch sowie […]

, ,

Networking – Antrittsbesuch im Finanzministerium

Mit der neuen Gesetzgebungsperiode haben wir Freien Berufe uns das Ziel des komplexen Gedankenaustausches und der direkten Zusammenarbeit auch mit den Regierungsmitgliedern gesetzt. Als wichtige, berufsspezifische Institutionen haben wir große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Rechtsstaat und nehmen diese als unseren zentralen Auftrag wahr. Umso wichtiger ist daher der kontinuierliche Gedanken- und Informationsaustausch sowie […]

, ,

Bei uns stehen an 365 Tagen im Jahr die Frauen gleichberechtigt im Berufsleben!

Internationaler Frauentag 2025: Unsere Freiberuflerinnen haben vom ersten Tag an die gleichen Rechte, Chancen, Umsetzungs- und Karrieremöglichkeiten! Als Freie Berufe haben wir – basierend auf Vertrauen und Verschwiegenheit – die Kompetenz für die wirklich wichtigen Dinge, Bedürfnisse und Visionen im Leben der Menschen – und das von jeher völlig geschlechtsneutral. Unsere Berufsangehörigen nehmen sich basierend […]

, ,

89.809 mal Kompetenz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben

Die aktuellen Mitgliederzahlen unserer Kammern per 31.12.2024 zeigen neuerlich einen Anstieg freiberuflicher Kompetenz mit Verantwortung und hoher Berufsethik! Wir sind mit 89.809 Freiberuflern hochqualifiziert und verlässlich an Ihrer Seite, denn wir wissen, wie’s geht, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden das Zuhause und die Umwelt Rechte, wirtschaftliche Existenz, Vermögen und Vermächtnis sowie Zukunft und Innovation […]

, ,

CSO-Bulletin 1/2025 – Housing Forum – advocating housing as a fundamental right

Die aktuelle Jänner-Ausgabe des CSO-Bulletins berichtet über das im Dezember 2024 erstmals im EWSA stattgefundende Housing Forum basierend auf einer Studie sowie der Stellungnahme TEN/841 zum Thema Social Housing – descent, sustainable and affordable, welche von Co-Berichterstatter Baurat h.c. DI Rudolf Kolbe mitinitiiert wurde.

, ,

Wir wissen, wie’s geht: Vernetzung freiberuflicher Kompetenz auf parlementarischer Ebene

Mit der neuen Gesetzgebungsperiode haben wir Freien Berufe uns das Ziel des komplexen Gedankenaustausches und der direkten Zusammenarbeit mit politischen Vertretern aus den Reihen der Freien Berufe gesetzt. Als wichtige, berufsspezifische Institutionen haben wir große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dem Rechtsstaat und nehmen diese als unseren zentralen Auftrag wahr. Umso wichtiger ist daher der […]