Das Notariat im Dialog mit der Gesellschaft

Die Welt verändert sich rasant: Neue Technologien, eine zunehmende Digitalisierung und gesellschaftliche Umwälzungen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Wissen veraltet schneller denn je und der Druck, stets die „beste“ Entscheidung zu treffen, wächst. Gleichzeitig sorgen Unsicherheiten wie Inflation, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen für ein wachsendes Bedürfnis nach Stabilität. Genau hier setzt das österreichische Notariat an: als zuverlässiger Partner für rechtssichere, streitvermeidende und zukunftsorientierte Lösungen.

Notar:innen agieren einer immer komplexer werdenden Gesellschaft als Brücke zwischen Recht und Bürger:innen.

Sie bieten nicht nur rechtliche Expertise, sondern auch Orientierung in unübersichtlichen Zeiten. Ob bei Unternehmensgründungen, Immobilienkäufen oder der Vorsorge für den Ernstfall – sie ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen orientieren. Ihr unparteiische und verschwiegenes Handeln macht sie zu einem vertrauenswürdigen Partner für private und wirtschaftliche Entscheidungen.

Bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen

Eine zentrale Forderung der Notariatskammer an die Politik und eine neue Bundesregierung ist die vollständige Abwicklung von Verlassenschaften und einvernehmlichen Scheidungen. Gerade hier zeigt sich das Potenzial für spürbare Entlastungen der Justiz. Da 99 % der Verlassenschaften und über 80 % der Scheidungen einvernehmlich geregelt werden, könnten Notar:innen diese Prozesse effizient und digital abwickeln – ohne die Gerichte unnötig zu belasten. Gleichzeitig erhöhen sie durch ihre hoheitliche Funktion die Rechtssicherheit für alle Beteiligten.

Digitales Rechtswesen

Das Notariat spielt auch eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung. Mit ihrer Expertise könnten Notar:innen als wohnortnahe Ausgabestellen für die digitale Identität ID Austria agieren, um die Bevölkerung stärker in die digitale Verwaltung einzubinden. Gleichzeitig sind sie wichtige Gatekeeper im Kampf gegen Geldwäsche und Betrug – eine Aufgabe, die durch den Zugang zur Ausweisdatenbank des BMI noch effizienter erfüllt werden könnte. Die österreichischen Notar:innen haben zudem das Ziel, ihren Klient:innen durch das Angebot an Online-Rechtsdienstleistungen effiziente Lösungen und ein niederschwelliges Angebot notarieller Dienstleistungen zu schaffen, das für alle immer und überall verfügbar ist.

Schmöckern Sie daher direkt über diesen Link in den Fokusthemen der Notar:innen

Link und Download zur gesamten Ausgabe des Jahresberichtes 2024

Link zur Webpaper-Ansicht