„Wir wissen, wie’s geht” – das haben wir als Leitsatz für uns definiert und das tragen wir auch aktiv als Botschaft hinaus.

Wir wissen auch, was wir wollen – eine direkte Einbindung der Freien Berufe auf Augenhöhe mit anderen Interessensvertretern in einer „Sozial-Wirtschaftspartnerschaft-Neu“, dazu einen kontinuierlichen Informationsaustausch und mehr Anhörung als Experten, wenn es um unsere Tätigkeitsbereiche geht sowie eine bessere Zusammenarbeit bereits im Vorfeld von Regierungsvorhaben und Gesetzen.

Und wir wissen weiters ganz genau, was wir NICHT wollen – weitere Eingriffe, Konzernisierung, Deregulierung, Überregulierung, Diskriminierung und schon gar kein Gold Plating!”

Jahresbericht 2024

Das Jahr 2024 war ein Aufbruchsjahr – nicht nur aufgrund der Neuwahlen der EU-Gremien, des österreichischen Parlaments und den Regierungsverhandlungen, sondern vor allem auch für uns selbst.

Wir als BUKO und jede unserer Berufsstände hat sich intensiv mit den Grundprinzipien und Leitsätzen von #Freie Berufe 5.0 – menschlicher, nachhaltiger und vor allem widerstandsfähiger – befasst und sind dabei nicht nur bei der Theorie geblieben. Dies kann im Hinblick darauf, dass das Jahr 2025 und wahrscheinlich auch die Jahre danach noch viel herausfordernder werden als 2024, noch sehr nützlich werden!

Wir haben einen Schritt zur Seite gemacht und auch klar definiert, welche Grundkompetenzen, Fertigkeiten, Innovationen und Zukunftsmodelle wir zur nachhaltigen Unterstützung derjenigen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, haben. Wir haben aber auch aufgearbeitet, wo und wie der Gesetzgeber versucht, in unsere Grundwerte einzugreifen; diese Versuche versuchen wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln abzuwehren, da es sich dabei nicht um „Privilegien“ unsererseits handelt, sondern es geht hier um Sicherheiten und den besonderen Schutz für unsere Dienstleistungsempfängerinnen und Dienstleistungsempfänger.

Wir haben uns organisatorisch verbreitert und verjüngt. Daher finden Sie in dieser Ausgabe nicht nur die üblichen Beiträge und Tätigkeitsberichte aus den einzelnen Kammern, sondern wir haben die Vielzahl an Arbeitsgruppen, Beiräte, einige internationale Initiativen und unsere Next Generation vor den Vorhang geholt.
Erstmalig haben wir auch die Kandidaten und Mandatare der NR-Wahlen analysiert, zum direkten Networking und zu Beiträgen für unseren Jahresbericht eingeladen, wobei zwei Freiberufler derzeit sogar die wichtigsten Ämter im Bund ausüben.

Auch können wir bereits eine kleine Vorschau auf 2025 machen – das Networking mit den neuen Regierungsmitgliedern läuft gut, werden laufend darüber berichten und wir bemühen uns, die Beziehungen zum Hohen Haus zukünftig noch enger zu gestalten.

Link zum Hauptartikel „Wir wissen, wie’s geht!“

Link und Download zur gesamten Ausgabe des Jahresberichtes 2024

Link zur Webpaper-Ansicht