Freie Berufe in Berlin
BUKO Präsident Kurt Frühwirth trifft am 17.1.2017 beim Neujahrsempfang des BFB in Berlin den Präsidenten der Freien Berufe in Deutschland, Wolfgang Ewer.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Anita Reinsperger-Müllebner hat 137 Einträge verfasst.
BUKO Präsident Kurt Frühwirth trifft am 17.1.2017 beim Neujahrsempfang des BFB in Berlin den Präsidenten der Freien Berufe in Deutschland, Wolfgang Ewer.
Beim Weihnachtsempfang der Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs (BUKO) am 12.12.2017 war die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit der Freien Berufe Hauptthema.
Der BUKO Jahresbericht 2017 ist da! Druckfrisch wurde er von BUKO Präsident Kurt Frühwirth beim Weihnachtsempfang am 12.12.2017 in der Notariatskammer präsentiert.
Fünf Fakten zur Pflichtmitgliedschaft. Ein BUKO Faktencheck.
Historisch im Revolutionsjahr 1848 entstanden, garantieren die Freiberufskammern eine starke, politisch und wirtschaftlich unabhängige Vertretung ihrer Mitglieder.
Die Österreichische Ärztekammer hat einen neuen Präsident. Der Wiener Ärztekammerpräsident Dr. Thomas Szekeres folgt dem bisherigen Präsidenten Artur Wechselberger.
Kurt Frühwirth als Präsident der Österreichischen Tierärztekammer bestätigt. Mag. Frühwirth wurde am 23.6.2017 in seiner Funktion als Tierärztekammerpräsident wiedergewählt.
Die Österreichische Apothekerkammer hat eine neue Präsidentin. Mit Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr steht erstmals eine Frau an der Spitze der Apothekerschaft.
Die Meinungsforscherin Kristin Allwinger von Akonsult präsentiert beim Symposium die großangelegte Meinungsumfrage unter den Studierenden der Fächer der Freien Berufe.
Allwinger meint: „Die Ergebnisse überraschen im positiven Sinne. 80 Prozent der Studierenden wollen sich selbstständig machen. Jeder zweite kann sich vorstellen, am Land zu arbeiten. Die Zukunft der Freien Berufe scheint mir gesichert!“
Die Bundeskonferenz der Freien Berufe (BUKO) hat am 18.5.2017 eine Meinungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Akonsult präsentiert. Demnach wollen sich 80 Prozent der Studierenden der Fächer der Freien Berufe gerne später selbstständig machen.
Österreichische Apothekerinnen und Apotheker informieren in Schulen über Wirkung und Herstellung von Medikamenten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der freie-berufe.at Webseite einverstanden sind.
OKMehr Infos