BUKO Präsident Rudolf Kolbe
Baurat hc. Dipl. Ing. Rudolf Kolbe
BUKO-Präsident
Was mich derzeit bewegt:
2022 hat eigentlich als Aufbruchsjahr nach den großen Pandemiebeschränkungen begonnen. Das Durchatmen dauerte nicht lange und wurde Anfang März durch die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine bzw. die folgenden wirtschaftlichen Einschnitte jäh unterbrochen.
Freiheit, Pluralität und Sicherheit sind für uns wichtige und unabdingbare Grundwerte. Die freiberufliche Tätigkeit ist getragen von einem humanistischen, friedlichen Weltbild und hat keinen Wert, wenn sie nicht im Rahmen einer offenen, freien und vor allem demokratischen Gesellschaft unabhängig von politischen Konstellationen erbracht werden kann.
Wir haben die sofortige Einstellung aller Kriegshandlungen und die konsensorientierte Rückkehr aller Partner an den Verhandlungstisch gefordert, um nichts unversucht zu lassen, um Frieden, Sicherheit sowie Meinungs- und Pressefreiheit wiederherzustellen. Konkret haben alle Kammern der Freien Berufe individuelle Hilfsprogramme oder Maßnahmen für freiberuflich tätige Flüchtlinge auf die Beine gestellt.
In Gedenken an unsere Berufskollegen und als deutliche Mahnung gegen Hass und Gewaltandrohungen in den Sozialen Medien haben wir das Lichtermeer #YesWeCare unterstützt.
Selbst aber mussten wir neuerlich Diskriminierung und Ungleichbehandlung durch die Bundesregierung erfahren, die uns gerade beim Energiekostenzuschuss I und II als nicht förderwürdig eingestuft hat. Es stellt sich die durchaus berechtigte Frage, warum wir als Unternehmer zweiter Klasse behandelt werden, denn auch wir sind ebenfalls massiv von den steigenden Energie- und Treibstoffpreisen betroffen und können aufgrund von Fixtarifen diese und weitere inflationsbedingte Mehrkosten nicht weitergeben.
Als Freie Berufe leben wir vom Vertrauen unserer Patient*innen, Klient*innen und Mandant*innen, die sich darauf verlassen, dass wir nur ihnen und der Allgemeinheit verpflichtet sind. Das ist unser Bekenntnis und dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein und das sollte auch seitens der Regierung gewürdigt werden!